OBSTGARTEN Beerenobst: Die Schnittarbeiten sollen Anfang März bei Johannesbeere und Stachelbeere fertig sein. Wenn Anfang März eine Austriebsspritzung durchgeführt wurde, ist auch das Beerenobst tropfnass zu spritzen. Dadurch wird der Befall von den Johannesbeerblasenläusen, die bei Knospenaufbruch an den Blättern zu saugen beginnen, verhindert. Die Stärke des Konzentrats richtet sich danach, wie weit die vegetative Entwicklung fortgeschritten ist. In der Winterruhe 3%, später 1% zu applezieren um Schäden der jungen Blätter zu verhindern. Für einen guten Ertrag reichen ca. 10 Triebe die 1 bis 4 Jahre sein sollen. Zur Zeit der Ernte sollten die älteren Fruchtruten beim Auslichtungsschnitt herausschneiden. Wenn der Boden frostfrei ist, kann man neue Pflanzeneinpflanzen. Wählen Sie widerstandsfähige Sorten diese sind gegen Krankheiten weitgehend immun. Stachelbeeren sind sehr anfällig gegen amerikanischen Stachelbeermehltau. Die Behandlung einer solchen Pflanze gegen diese Pilzerkrankung ist sehr aufwendig. Die Baumschulen bieten Sorten an wie die rote, gelbe und grüne Früchte haben. Brombeere: Gegen die Brombeergallmilbe, die im Herbst für die partiell rot bleibende Früchte sorgen, ist eine 3%ige Schwefelspritzung Anfang März wirksam, es soll nicht unter +10° C haben. Die einjährigen Triebe ans Heckengerüst anbinden und vor der Behandlung machen. Die vorjährige Triebe bis zur Basis abzuschneiden. Erdbeeren: Chlorose kann man verhindern wenn der Boden erst jetzt gelockert wird. Eine Volldüngung oder ein Eisenpräparat einzuarbeiten verspricht Erfolg. RASEN Rasen Neuaussaat: Optimaler Zeitpunkt: Von Mai bis September (ev. Oktober) ausgenommen die heißen Sommermonate. Bodenvorbereitung: Der Boden wird ca. spatentief aufgelockert (umgegraben oder umgefräst). Entfernen Sie Steine, Wurzeln- und Holzreste. Anschließend wird das Planum angeglichen. Richtige Durchführung: Auf hochwertiges, dem Standort entsprechendes Rasensaatgut achten (Lichtverhältnisse, künftige Nutzung). Das Saatgut wird mit einem Streuwagen kreuz und quer ausgebracht. Um besseren Bodenkontakt herzustellen walzen Sie nach der Aussaat die Fläche. Bewässerung: Während der ersten drei bis vier Wochen ist eine regelmäßige Wasserversorgung für die Keimlinge lebenswichtig. Durch feine Beregnung mehrmals pro Tag um das Austrocknen verhindert werden. Erster Schnitt: Ab einer Höhe von 6-8cm wird erstmalig gemäht- auf 4-5cm. Das Schnittgut wird entfernt. Rollrasen verlegen: Optimaler Zeitpunkt von April bis in Herbst (Ende Sept.- Anfang Oktober). In heißen Sommerwochen höherer Gießaufwand. Bodenvorbereitung: Wie bei Rasen Neuaussaat. Richtige Durchführung: Die Rasensoden werden auf handfeuchten Boden Stoß an Stoß verlegt. Kreuzstöße sind zu vermeiden. Etwaiger Zuschnitt mit Stanley-Messer oder einen Messer mit scharfem Wellenschliff. Das Anwalzen nach dem Verlegen verbessert den Kontakt zum Boden. Bewässerung: Tägliches, durchdringendes Wässern in den ersten 1-2 Wochen lässt den Rollrasen kräftig einwurzeln. Danach genügt es alle 2-3 Tage zu wässern. Erster Schnitt: Ungefähr 7-10 Tage nach dem Verlegen (bei einer Rasenhöhe von ca. 5-6cm) wird auf 4cm gemäht.
Ihr Kleingarten im März
OBSTGARTEN Beerenobst: Die Schnittarbeiten sollen Anfang März bei Johannesbeere und Stachelbeere fertig sein. Wenn Anfang März eine Austriebsspritzung durchgeführt wurde, ist auch das Beerenobst tropfnass zu spritzen. Dadurch wird der Befall von den Johannesbeerblasenläusen, die bei Knospenaufbruch an den Blättern zu saugen beginnen, verhindert. Die Stärke des Konzentrats richtet sich danach, wie weit die vegetative Entwicklung fortgeschritten ist. In der Winterruhe 3%, später 1% zu applezieren um Schäden der jungen Blätter zu verhindern. Für einen guten Ertrag reichen ca. 10 Triebe die 1 bis 4 Jahre sein sollen. Zur Zeit der Ernte sollten die älteren Fruchtruten beim Auslichtungsschnitt herausschneiden. Wenn der Boden frostfrei ist, kann man neue Pflanzeneinpflanzen. Wählen Sie widerstandsfähige Sorten diese sind gegen Krankheiten weitgehend immun. Stachelbeeren sind sehr anfällig gegen amerikanischen Stachelbeermehltau. Die Behandlung einer solchen Pflanze gegen diese Pilzerkrankung ist sehr aufwendig. Die Baumschulen bieten Sorten an wie die rote, gelbe und grüne Früchte haben. Brombeere: Gegen die Brombeergallmilbe, die im Herbst für die partiell rot bleibende Früchte sorgen, ist eine 3%ige Schwefelspritzung Anfang März wirksam, es soll nicht unter +10° C haben. Die einjährigen Triebe ans Heckengerüst anbinden und vor der Behandlung machen. Die vorjährige Triebe bis zur Basis abzuschneiden. Erdbeeren: Chlorose kann man verhindern wenn der Boden erst jetzt gelockert wird. Eine Volldüngung oder ein Eisenpräparat einzuarbeiten verspricht Erfolg. RASEN Rasen Neuaussaat: Optimaler Zeitpunkt: Von Mai bis September (ev. Oktober) ausgenommen die heißen Sommermonate. Bodenvorbereitung: Der Boden wird ca. spatentief aufgelockert (umgegraben oder umgefräst). Entfernen Sie Steine, Wurzeln- und Holzreste. Anschließend wird das Planum angeglichen. Richtige Durchführung: Auf hochwertiges, dem Standort entsprechendes Rasensaatgut achten (Lichtverhältnisse, künftige Nutzung). Das Saatgut wird mit einem Streuwagen kreuz und quer ausgebracht. Um besseren Bodenkontakt herzustellen walzen Sie nach der Aussaat die Fläche. Bewässerung: Während der ersten drei bis vier Wochen ist eine regelmäßige Wasserversorgung für die Keimlinge lebenswichtig. Durch feine Beregnung mehrmals pro Tag um das Austrocknen verhindert werden. Erster Schnitt: Ab einer Höhe von 6-8cm wird erstmalig gemäht- auf 4-5cm. Das Schnittgut wird entfernt. Rollrasen verlegen: Optimaler Zeitpunkt von April bis in Herbst (Ende Sept.- Anfang Oktober). In heißen Sommerwochen höherer Gießaufwand. Bodenvorbereitung: Wie bei Rasen Neuaussaat. Richtige Durchführung: Die Rasensoden werden auf handfeuchten Boden Stoß an Stoß verlegt. Kreuzstöße sind zu vermeiden. Etwaiger Zuschnitt mit Stanley-Messer oder einen Messer mit scharfem Wellenschliff. Das Anwalzen nach dem Verlegen verbessert den Kontakt zum Boden. Bewässerung: Tägliches, durchdringendes Wässern in den ersten 1- 2 Wochen lässt den Rollrasen kräftig einwurzeln. Danach genügt es alle 2-3 Tage zu wässern. Erster Schnitt: Ungefähr 7-10 Tage nach dem Verlegen (bei einer Rasenhöhe von ca. 5-6cm) wird auf 4cm gemäht.
Ihr Kleingarten im März